Theodor zur festen Burg
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Navigation an/aus
  • Home
  • Arbeitsplan
  • Blog
  • Unsere Loge
  • Freimaurerei
  • Presseschau
  • Freimaurer werden
  • Links
  • Impressum

Die Loge im Herzen Bayerns

Der Dichterfürst Friedrich Schiller hat die Pappenheimer berühmt gemacht: „Daran erkenn‘ ich meine Pappenheimer“, rühmte sein Wallenstein den Mut eines verwegenen Haufens, der ihm im Dreißigjährigen Krieg treu zur Seite stand. Dichtung und Wahrheit stimmen hier überein: Tatsächlich führte der Reitergeneral Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim ein Kürassierregiment, das durch sein Draufgängertum einen berühmt- berüchtigten Ruf erwarb. Gottfried Heinrich, geboren 1594, war ein reichlich brutaler Haudegen, der Protestanten und österreichische Bauern gleichermaßen reihenweise abschlachten ließ und im Volksmund „Schrammhans“ genannt wurde.

TempelVon anderer Art war Carl Theodor Graf zu Pappenheim, der 200 Jahre später lebte, und am 22. Januar 1804 unsere Loge in Pappenheim gründete. Carl Theodor, geboren 1771, war zur Zeit der Logengründung 33 Jahre alt. Die Chronisten be- schreiben ihn als eine hochgeachtete, freimütige, liebenswürdige, feste und ritterliche Persönlichkeit. Sein Oheim Johannes Friedrich Graf zu Pappenheim war damals kurfürstlicher Militärgouverneur der Festung Ingolstadt und soll Meister vom Stuhl der ältesten Münchner Loge gewesen sein.

Bereits im Jahre 1799 erfolgten königliche Verbote für Staatsdiener geheimen Gesellschaften anzugehören. Die Freimaurerei wurde – wie wir uns unschwer denken können - zu diesen geheimen Gesellschaften gezählt.

Der Begriff Staatsdiener wurde sehr kleinlich ausgelegt, denn auch pensionierte Staatsbeamte waren von diesem Verbot betroffen. Der Lebensnerv vieler kleiner Bauhütten in Bayern war damit auf das Empfindlichste getroffen.

Aufgrund der politischen Verhältnisse in Bayern wurden 1838 in Pappenheim die Arbeiten eingestellt und 1853 unsere Loge aufgelöst.

Am 20. Januar 1962 wurde auf Betreiben von Maximilian Graf zu Pappenheim die Loge wieder gegründet. Das Logenhaus war auf der Burg Pappenheim und von 1985 bis 1996 in den ehemaligen "Königsräumen" im Neuschloss zu Pappenheim.

Weiterlesen: Die Loge im Herzen Bayerns

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kalender

«
<
March 2023
>
»
M T W T F S S
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Theodor zur festen Burg